Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie. Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

LUFTIGSCHULE

Die Luftigschule ist ein Raum für Unterricht im Garten, für gemeinsames Lernen am Nachmittag, für Spiel und Rückzug. Die archaische Holzbauweise der Blockfügung ist in ihrer Einfachheit dem Spielen mit Bauklötzen ähnlich. In der Luftigschule schichten sich die Balken (28 x 28 cm) aber zu komplexeren Strukturen. Hier finden die Kinder feine Nischen und Ecken zum Verweilen und Spielen. Sie erleben die Qualitäten unterschiedlicher Fügungen: geschlossene Wände schaffen Geborgenheit, aufregende Auskragungen dienen als Tisch oder Bank, Öffnungen und Durchgänge ermöglichen Verbindungen und Ausblicke. Während die äußeren Volumen als Nischen und Höhlen Platz für die Beschäftigung allein oder in kleinen Gruppen bieten, öffnet sich im Inneren unter dem ovalen Dachausschnitt ein größerer, gekiester Innenhof für gemeinschaftliche Arbeit oder Spiele. Von dort gelangen die Kinder auch in den eigentlichen „Klassenraum“ der Luftigschule. Hier gibt es eine Tafel, einen Schrank und ein Waschbecken wie in einem richtigen Klassenzimmer, dazu aber noch runde Lichtkuppeln, durch die sich die Äste der Bäume und der Himmel betrachten lassen, einen riesigen ringsum laufenden Balken als Bank und viele Löcher und Fugen in der Wand, um in den Schulhof zu lugen.

The simplicity of the archaic wooden block construction is similar to playing with building blocks. In the „Luftigschule“, however, the bars (28 x 28 cm) layer into more complex structures. Here the children will find fine niches and corners to linger and play. They experience the different qualities: closed walls create security, exciting cantilevers serve as a table or bench, openings and passageways enable connections and a view behind. While the outer volumes as niches and caves offer space for employment alone or in small groups, a larger inner courtyard opens up for work or play in the bigger groups under an oval roof opening. From there, the children also get into the actual „classroom“ of the „Luftigschule“. There is a blackboard, a cupboard and a sink like in a real classroom, but there are also round domelights through which you can see the branches of the trees and the sky, a huge beam as a bench and many holes and joints in the wall through which you can peek into the school yard.