Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie. Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

BAUMHAUS KRANKER HASE

Das Baumhaus für den „Kranken Hasen“ bot eine offene, lebendige Plattform mitten im Volksgarten – eine Einladung zum Verweilen, zur Kommunikation, zur Interaktion. Zwei Ebenen wurden höhenversetzt in den Baum gebaut. Die untere, in fünf Metern Höhe, bildete als hölzerne Sitz-, Liege- und Aussichtslandschaft auf Stützen eine leicht erreichbare ‚Wohnfläche‘ von gut 25 Quadratmetern. So fanden bis zu 15 Personen angenehm Platz im Geäst der Eiche. Als Gegenstück von oben hing ein Geflecht aus Seilen in den Hauptästen des Baums. Dieses Netz enthielt die weitere Einrichtung: Leuchtkörper, eine von unten bespielbare Musikskulptur, einen Verewigungsbaum. Die Funktionen waren selbsterklärend sinnlich – ein Angebot an alle!

The tree house for the ‚Kranker Hase‘ offered an open, lively platform in the middle of the Volksgarten – an invitation to linger, to communicate, to interact. Two levels were built into the tree at different heights. The lower, five meters high, formed as wooden landscape as an easily accessible „living space“ of a good 25 square meters. So up to 15 people found a pleasant place in the branches of the oak. As a counterpart from above, a network of ropes hung in the main branches of the tree. This network contained the other furnishings: a luminous element, a music sculpture that could be played from below, a ‚perpetuation tree‘ for names. The functions were self-explanatory as an offer to everyone!