Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie. Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert.
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Über Wohnen für Jung und Alt mitten im Ort. Mehr…
Initiative für eine faire Stadt- und Raumplanung. Mehr…
Über einen umgekehrten Zirkus als Stall. Mehr…
Zur Verkehrs- und Stadtplanung in Linz. Mehr…
Über das höchstgelegene Bauwerk Oberösterreichs. Mehr…
Recyclingkultur trifft Baukultur. Mehr…
Über Nachkriegsarchitektur in Linz. Mehr…
Drei Bauten von bester Alltagstauglichkeit. Mehr…
Über das Ablaufdatum von Architektur. Mehr…
Worauf es beim Wohnung renovieren ankommt. Mehr…
Über Innovation beim Bauen. Mehr…
Über den kostbaren Vorrat an Gebäuden. Mehr…
Über die Voraussetzungen für ein langes Leben. Mehr…
Über innovative Schulbauten in Oberösterreich. Mehr…
Was Ferienwohnung oder Gartenhütte können sollen. Mehr…
Drei Beispiele behutsamer Updates. Mehr…
Über eine Kultur baulicher Wertschätzung. Mehr…
Über den Zaun als zwischenmenschliche Geste. Mehr…
Über die architektonische Kunst der Kiste. Mehr…
Über Neubauten ohne Charme. Mehr…
Vom kulturellen Potenzial öffentlicher Bauten. Mehr…
Wenn Unternehmen in Architektur investieren. Mehr…
Über Umnutzungen landwirtschaftlicher Substanz. Mehr…
Über das Reparieren von Architektur und Stadt. Mehr…
Über hochwertige historische Substanz. Mehr…
Über die Qualität des Raums zwischen den Bauten. Mehr…
Warum Architektur Experimente braucht. Mehr…
Über Schihütten und andere Almräusche. Mehr…
Wie die Krise zur Chance für den Wohnbau würde. Mehr…
Über ein Hotel und die Frage, was eigentlich Luxus ist. Mehr…
Die Kulturhauptstadt Pilsen und Linz im Vergleich. Mehr…
Wie geht eigentlich Shared Space? Mehr…
Warum Architektur im „Altenheim“ keine Chance hat. Mehr…
Über Wohnen für Jung und Alt mitten im Ort. Mehr…
Gedanken zur Hochhaus-Frage in Linz und anderswo. Mehr…
Über die winterliche Verstandelung der Städte. Mehr…
Über Planung, die noch Spielraum lässt. Mehr…
Über das Gartenhaus von Architekt Gernot Hertl. Mehr…
Stadtschreiber zum 20-Jahr-Jubiläum des afo. Mehr…
Über die Unmöglichkeit unvermittelter Architektur. Mehr…
Über das Potenzial von Leerständen. Mehr…
Zwei Artikel über Vorarlberger Schulumbauten. Mehr…
Eine Empfehlung für die Stadt Gmunden. Mehr…
Über eine feine Unterscheidung. Mehr…